Hatte SPD-Parteivorstand Friedrich Ebert noch Spielraum für eine Alternative oder nagte er am Hungertuch?
·
Das Volk ist ausgemergelt Menschen zu Tieren heruntergeregelt Sie dienen Unterdrückern wie Hunde Richten die Freiheit zugrunde Und haben das Menschsein vernagelt
·
ADN-Zentralbild/Archiv
Die Revolutionsopfer vom Januar 1919 in Berlin
Am 25.1.1919 senkte man die 32 Särge der Revolutionsopfer vom Januar 1919 in Berlin, auf dem Friedhof Berlin-Friedrichsfelde in die Gruft. Die beiden mittleren Särge links, sind die von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Letzterer war noch leer, weil Rosa Luxemburg noch nicht aufgefunden war.
In der linken Hälfte des Bildes, den hellen Hut vor sich haltend, Rudolf Breitscheid.